Hauptmenü

Planung der Cronjobs per "klassischer" Cron-Eingabe

Begonnen von sapl, 05.02.2025 11:17:40

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

sapl

Hallo zusammen,

in KIX 17 konnten bestimmte zeitgesteuerte Aufgaben über die Sysconfig per klassischer Cron-Syntax geplant werden.

Diese Möglichkeit wünsche ich mir in KIX 18 bei den periodischen Reports und den Jobs.

Anwendungsbeispiel für die Reports:
Aus Abrechnungsgründen sollen die im vergangenen Monat erfassten Zeit von bestimmten Agents nebst Tickets erfasst und an eine Tochterfirma gesandt werden. Der Report soll jeweils am 1. des neuen Monats für für den vergangenen Monat ausgeführt werden.

Per Cron-Syntax wäre das problemlos machbar z.B. "0 8 1 * *" für 8 Uhr am jedem ersten des Monats.

Anwendungsbeispiel für Jobs:
Wir nutzen verschiedene Erinnerungsstatus in unserem Statusworkflow.
Sinngemäß: Wenn die Zeit erreicht ist, setze den Status weiter und erinnere den Kunden.
Der Job soll alle 5 Minuten zwischen 08 und 18 Uhr laufen.
In der aktuellen Eingabe bedeutet dies wirklich, wirklich viel Klickerei, die sowohl fehleranfällig als auch sehr übersichtlich ist. Wenn man mehrere Jobs davon hat heißt es kopieren und hoffen, dass die Zeiten nicht angepasst werden müssen. ;-)

Bei Cron-Syntax wäre es "*/5 8-18 * * *" und fertig.

VG,
Sascha

Cedric Gärtner

#1
Hallo Sascha,

Momentan ist es  nicht mögich einen klassischen Cron-Syntax für Zeitgesteuerte Aufgaben zu verwenden.
Ein möglicher Workaround wäre die Nutzung von systemd-Timern oder die Integration über externe Scripte die dann über Cron ausgeführt werden.

viele Grüße,
Cedric

Frank Niethardt

Moin Cedric,

weil es momentan nicht möglich ist, steht es vermutlich in der Kategorie "Feature Requests" ;)

Viele Grüße
Frank

sapl

Hallo Cedric,

die Workarounds sind mir bewusst, ich denke jedoch, dass die native Unterstützung der Cron-Syntax für viele User einen Mehrwert bieten würde.

Frank, danke für den Schmunzler. ;-)

Viele Grüße,
Sascha

Cedric Gärtner

#4
Hallo Sascha,

Nach aktuellem Stand ist dies auch nicht für kommende Versionen eingeplant, Die Umsetzung würde auch eine tiefere Integration erfordern und mehrere Tage dauern, Falls sich was ändern sollte wird es in den Feature Updates bzw. Release Notes kommuniziert bis dahin bleiben nur die Workarounds.
Ich würde erstmal eine User Story verfassen, vielleicht hast du Glück und es wird in der Zukunft implementiert.

Viele Grüße,
Cedric