Moin,
ich habe Probleme mit einem relativ bekannten Thema, wozu ich aber bisher noch keine Lösung gefunden habe.
Ich versuche derzeit SSO in Kix 18.25 in einer Windows Domäne zum Laufen zu bringen.
Der Anleitung entsprechend habe ich dafür ein Keytab-File erzeugt und in der Sysconfig konfiguriert:
[{"Config":{"Keytab":"Base64-Keytab-hier-eingefügt"},"Enabled":1,"Module":"KIXPro::Kernel::System::Auth::Kerberos","Name":"Kerberos Test"}]
Die Änderungen habe ich gespeichert und das Frontend neugestartet.
Anschließend besagt die Anleitung, dass man SSO im Frontend aktivieren soll und zwar in der Environment-Datei.
Die einzige Environment-Datei, die ich gefunden habe, befindet sich im Docker-Host unter:
/opt/kix-on-premise/deploy/linux#
In diese habe ich also folgenden Eintrag im "frontend service configuration"-Segment gesetzt:
#custom configuration
SSO_ENABLED=true
Anschließend habe ich den "Stack" über die restart.sh neu gestartet.
Es passiert aber leider sehr wenig. Alle URL's, über die ich das Kix-Frontend aufrufen kann, funktionieren zwar, aber jeweils ohne SSO (die URL's sind als SPN auf dem User hinterlegt, für den ich das Keytab-File ausgestellt habe). Ich bekomme nicht einmal einen Fehler oder Ähnliches. In den Logs im Portal unter "Admin -> Kix -> System -> Logs" finde ich auch keine Hinweise, obwohl ich in der selben Environment-Datei das Loglevel auf "3" gesetzt habe.
Zum Testen benutze ich einen Firefox, in welchem ich in die "network.negotiate-auth.trusteduris" meine URLs eingetragen habe. Die Verbindung erfolgt über einen nginx reverse-Proxy, der aber nur einen "proxy_pass" durchführt - es funktioniert aber auch ohne diesen reverse Proxy nicht.
Weiß jemand Rat?