Hallo Marvin,
damit die Kontaktdaten aus dem AD/LDAP bezogen werden ist die Einrichtung eines Jobs vom Typ "Synchronisation" mit der Aktion "LDAP2Contact" erforderlich. Das ist im
KIX Pro Admin Handbuch auf S.31 ff (sorry, z.Zt. nur ein PDF) beschrieben.
Allerdings braucht es dazu ein KIX Pro oder KIX Cloud. Daher muss die Docker-Registry auf das jeweilige kundenspezifische Registry geändert und das System aktualisiert werden (siehe Beitrag
"KIX On-Premises").
Im kostenlosen KIX Start ist der LDAP2Contact-Sync aktuell
nicht enthalten. Dort ist aber die Synchronisation bei Anmeldung des Nutzers am System enthalten (fka "UserAuthSync"), d.h. bei jeder Anmeldung wird ein Kontakt und ein Nutzer im System eingetragen bzw. aktualisiert.
Die Verwendung von mehrfachen Authentifizierungsbackends, wie in Deiner zweiten Frage, ist ab KIX18 v09 via SysConfig-Schlüssel "Authentication###000-Default" möglich (
KIX Admin Handbuch auf Seite 128ff). Wichtig ist den Abschnitt zur Verwendung der DB als Auth.-Backends nicht zu entfernen, damit man sich nicht versehentlich aussperrt.
viele Grüße, Torsten
PS 1: Verweise der Handbücher gelten am 2020/07/27 auf die Version v09
PS 2: KIX18 v09 ist ab 2020/07/25 verfügbar.