Hallo Jörg,
Ich befürchte, dass wir mit den Reply und To- Adressen gerade durcheinander kommen. Hier noch einmal meine "Definition" zum gemeinsamen Verständnis.
Wenn man eine Antwort auf eine erhaltene Mail schreibt, geht es an die "To-Adresse".
Möchte der Absender jedoch eine Antwort an eine andere Mailadresse haben, setzt er das ReplyTo Attribut in der Mail.
In Kix 18 ist nach meinem Verständnis der Platzhalter <KIX_ARTICLE_REPLYRECIEPIENT> zum Antworten auf die To-Adresse.
In Kix 17 gibt es den Platzhalter "<KIX_ARTICLE_DATA_ReplyTo>" , der in v18 so nicht mehr funktioniert. Mit Trial&Error funktioniert aber <KIX_ARTICLE_ReplyTo> und zeigt auf die "ReplyTo-" Adresse. In der Kix 28 Doku ist der Platzhalter in der Form nicht beschrieben/nicht bekannt.
Wenn man sich die Mail im Quelltext anschaut, sieht man im Header (als Beispiel):
Von: AbsenderA <abs.a@example.com>
Betreff: Test
Antwort An: Poststelle <post@example.com> An: Mich <meine.Mail@adress.se>
Wenn man auf diese Mail, die an mich gegangen ist, antwortet, enthält <KIX_ARTICLE_REPLYRECIPIENT> den Wert "AbsenderA <abs.a@example.com>" und <KIX_ARTICLE_ReplyTo> enthält "Poststelle <post@example.com>"
Das Problem ist, dass man die beiden Platzhalter nicht einfach in der Adresszeile verketten kann. Solange beide Werte angegben sind, ist alles in Ordnung.
Wenn keine Antwortadresse angegeben ist, hat der Platzhalter "<KIX_ARTICLE_ReplyTo>" trotzdem einen Inhalt, der beim Versand der Mail zu einer Fehlermeldung "Ungültige Mailadresse" führt.
Die Antwortadresse ist nicht standardmäßig eingeblendet in den Artikeln, Man bekommt sie nur heraus, wenn man den Quelltext anschaut.
Hier ist es so, dass einige Partner auf diese Antwortadresse ihre Antwort haben möchten für ihr eigenes Ticketsystem,sonst funktioniert die Kommunikation nicht. Deshalb wird eine Lösung für die Antwortadresse (hier also "ReplyTo") benötigt, um eine Mail an eine vorgegebene Antwortadresse verschicken zu können bzw die zu keinem Fehler führt, wenn das Attribut nicht genutzt wird.
<KIX_ARTICLE_REPLYRECIPIENT> enthält also nicht die Antwortadresse (ReplyTo) sondern die To(oder From)-Adresse.
Ist es damit verständlicher?
Viele Grüße,
Michael